
Mit dem Kajak zu einer Einheit wachsen, es in den unmöglichsten Situationen beherrschen, ist das Ziel des Seekajakfahrens ebenso wie unbeschwertes kontemplatives Genießen auf den verschiedenen Gewässern, ob auf unseren heimischen Seen und Flüssen oder an der Nord- und Ostsee. Wie auch in anderen Freizeitsportarten hilft uns beim Kajaksport Technik und ein regelmäßiges Training. Dazu bieten wir folgende Kurse an:
- Schnupperkurs/Falkejahr/Grundlagen
- Kenter- und Rollentrainings (u.a. Grönlandrollen)
- RST
- Brandungspaddeln
Schnupperkurs Falkejahr
Wir bieten Kajakinteressierten für ein Jahr einen Schnupperkurs an. Im diesem Kurs können Anfängerinnen und Anfänger Paddeltechniken unter Anleitung üben und lernen bzw. Fortgeschrittene in kleinen Gruppen ihre Fähigkeiten checken und erweitern.
Idealerweise beginnt das „Falkejahr“ im März und endet im Februar des darauffolgenden Jahres.
Kenter- und Rollentraining
In der Halle und auf freien Gewässern

Mit dem Kajak zu einer Einheit wachsen, es in den unmöglichsten Situationen beherrschen, ist das Ziel des Seekajakfahrens. Ein wichtiger Baustein zum Ziel ist das Erlernen der Rolle. Sie ist allerdings ein komplexer Bewegungsablauf, der Körpererfahrung, Fitness, Paddeltechnik und Bootserfahrung umfasst. Die Rolle zu erlernen ist ein langer Prozess mit einer gehörigen Portion Selbsterfahrung.
In insgesamt vier Einheiten von je 2-3 Stunden üben Könner, Unsichere und Anfänger in Seekajaks verschiedene Schritte zur Rolle oder auch deren Verfeinerung. Erfahrungsaustausch, Tipps, Vorführen und Anfängern unter die Arme greifen steht genauso im Mittelpunkt, wie der Austausch von Erfahrungen. Die Kurse sind im eigentlichen Sinne Workshops durch selbstorganisiertes Lernen in Kleingruppen. Am Ende dieser Kurse sind die Teilnehmenden auf jeden Fall im Umgang mit dem Kajak sicherer geworden.
In den Wintermonaten führen wir diese Kurse an ausgewiesenen Wochenenden von Freitag bis Sonntag durch.
RST

Nach einer Einführung am Vormittag in Ausrüstung und verschiedene Techniken des Rettens und Bergens werden am Nachmittag Partnerübungen in Retten und Bergen trainiert. Diese Übungen umfassen T-Lenzen, Parallel – und Heelhook-Einstieg, Schöpfmethode, All-In sowie verschiedene Schleppmethoden.
Brandungspaddeln

Brandung erfahren, die Grenzen nach oben verschieben. Workshop für erfahrene Seekayaker in Kooperation mit Trainer Thomas Schlotter. Donnerstags Anreise auf eigenem Kiel von Norddeich nach Juist. Freitag und Samstag Training mit Thomas Schlotter. Sonntags Rückreise von Juist nach Norddeich.
Ansprechpartnerin: Anja Morsch, anjamorsch@gmail.com
Bildquellen
- Kälte RST: Yorck Maecke
- Rollentraining in Lindow: Yorck Maecke
- Kälte RST: Yorck Maecke
- Brandungspaddeln Juist: Steffen Wagner